Sonographie für MT-Berufe

Abdomen

Dauer:
24 Stunden
Kursformat:
Präsenz

Die Veranstaltung

„Ultraschall ist Arzt-Sache – ist das so?

Es ist korrekt, dass die Befundung und Beurteilung der Untersuchungsergebnisse hinsichtlich Anamnese, Diagnostik und Therapie ärztliche Tätigkeit ist. Die „normale“ Ultraschalluntersuchung – also ohne Medikamentengabe, oder invasive Verfahren, wird als  „nicht gefährliche“ Untersuchungsmodalität beschrieben und erfolgt ohne den Einsatz ionisierender Strahlung. Sie möchten Kompetenzen in diesem spannenden Feld erwerben? Das kann Ihnen niemand verbieten!

In der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologie Berufe (MTAPrV) wurde die Sonographie in die Ausbildung der MTR und MTF mit aufgegriffen. Es werden somit grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich von dieser Berufsgruppe erwartet.

 

Gesu STAR geht einen Schritt weiter und öffnet eine der ersten Türen in Deutschland für die Gesundheitsfachberufe, sich in diesem spannenden Feld weiter zu professionalisieren!

Die Dozentin Jasmin Reiter – Radiologietechnologin (B.Sc.) und dazu noch studierte Sonographer (M.Sc.) vermittelt die Grundlagen der Bildgebung in der Sonographie zusammen mit Technik und Tipps und Tricks für die Durchführung.

 

Der Kurs ist im blended-Learning Verfahren konzipiert – er setzt sich aus Selbsterarbeitungsphasen mit einem Skript, Online-Webinaren und natürlich auch praktischen Anwendungsübungen am Ultraschallgerät in Kleingruppen zusammen.

 

Sie haben bereits einen der drei Sonographiekursen bei Gesu STAR absolviert? Dann können Sie das Modul „Technische Grundlagen“ anrechnen lassen und somit ebenfalls die Kosten reduzieren! (200€ Rabatt, Code: Sono-Technik im Warenkorb angeben; nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes und Aktionspreisen)

 

Und es wird noch besser: Absolvieren Sie alle 3 Sonographie Kurse bei Gesu STAR und führen 50 Ultraschalluntersuchungen in der Praxis durch, erhalten Sie die Zusatzqualifikation „Sonographie-Spezialist*in“

Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen und gehören Sie zu den Ersten mit dieser Zusatz-Qualifikation in Deutschland!

Kursinhalt :

  • Modul 1: Einführung in die aktuelle Gesetzgebung (§53c)
  • Modul 2: Kommunikation und Betreuung von Auszubildenden
  • Modul 3: Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
  • Modul 4: Abschlussprüfung und Zertifikatserhalt

Der Kurs richtet sich an folgende Personen:

  • Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR)
  • Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (MTF)
  • Pflegefachkräfte
  • Medizinische Fachangestellte

 

Gerne können auch Personen anderer medizinischer Berufe an der Fortbildung zur Erweiterung der Kenntnisse teilnehmen.

Aktuelle Programmplanung:

(Änderungen vorbehalten)

Tag 1

Teil 1:
Skript I –  Thema „Technische Grundlagen“

23.05. – 30.05.2025 – individuelle Zeitplanung

  • Individuelle Selbsterarbeitung mit Skript = 6 UE

 

Webinar I –  Thema „Technische Grundlagen“

30.05.2025, 15:00 Uhr – 19:00 Uhr

  • Webinar = 5 UE

 

Dozentin: Jasmin Reiter

 

Tag 2

Teil 2:
Skript II –  Thema „Anatomie Abdomen“

30.05. – 06.06.2025 – individuelle Zeitplanung

  • Individuelle Selbsterarbeitung mit Skript = 6 UE

 

Webinar II –  Thema „Anatomie Abdomen“

06.06.2025, 15:00 Uhr – 19:00 Uhr

  • Webinar = 5 UE

 

Dozentin: Jasmin Reiter

 

Tag 3

Teil 3:
Praktische Anwendung und Lernerfolgskontrolle

13.06. – 14.06.2025

  • Präsenz = 16 UE
  • Freitag, 13.06.2025: 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025: 09:00 Uhr – 16:15 Uhr + Abschluss-Test (Ende 18.00 Uhr)
  • Hotel siehe Veranstaltungsort

 

Dozentin: Jasmin Reiter

Termine:

Zusätzliche Information

Datum - Monat

Mai, Juni

Datum - Jahr

2025

Format

Hybrid, Online, Präsenz

Datum

13.06. – 14.06.2025 (Präsenztermin)

Stadt

Berlin

Der Veranstaltungsort:

Hotel H10 Berlin Ku´damm

Joachimsthaler Str. 31-32

10719 Berlin

Web: https://www.h10hotels.com/de/hotels-berlin/h10-berlin-kudamm

Telefon: 030 – 322 922 300

E-Mail: h10.berlin.kudamm@h10hotels.com

 

Im Veranstaltungs-Hotel H10 Berlin Ku´damm steht ein Zimmerkontingent  zu einer speziellen Tagungsrate (145,00€) für die Übernachtungen inkl. Frühstück zur Verfügung. Sollten Sie dieses Kontingent in Anspruch nehmen wollen, können Sie unter Angabe des Buchungscodes „GESU STAR“ telefonisch unter 030 – 322 922 300 oder per E-Mail an h10.berlin.kudamm@h10hotels.com die Buchung vornehmen.

Die Bezahlung der Zimmer erfolgt durch die Teilnehmenden selbst bei Check-Out im Hotel. Die Reservierung erfolgt eigenständig und muss mit einer Kreditkarte garantiert werden.

Das Hotel hat für die Zimmerbuchungen eigene Stornierungsbedingungen – bitte informieren Sie sich hierzu im Veranstaltungshotel. Stornierungskosten und weitere Gebühren (z.B. No Show), die der Gesu STAR GmbH durch das Veranstaltungs-Hotel in Rechnung gestellt werden sollten, werden an die entsprechenden Teilnehmenden weitergeleitet. 


(Nur so lange das Kontingent reicht!)

DB Veranstaltungsticket:

Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket.

Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit:
Nutzen Sie die An- und Abreise, Entspannen oder Genießen — mit 100% Ökostrom im Nah- und Fernverkehr. So starten nachhaltige Events.

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zubgindung
(solange der Vorrat reicht):

1. Klasse:  95€
2. Klasse: 59€

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel
(immer verfügbar):

1. Klasse:  119€
2. Klasse: 82€

Buchen Sie jetzt

Ursprünglicher Preis war: 890,00 €Aktueller Preis ist: 690,00 €.

FAQ

Unsere Strahlenschutzkurse sind alle von unseren zuständigen Behörden, dem LAGetSi Berlin bzw. dem LAVG Brandenburg anerkannt und somit deutschlandweit gültig.

Einige Kurse sind auch von der Landesärztekammer Brandenburg mit CME-Punkten für unsere ärztlichen Teilnehmenden zertifiziert (sogar mit einem Zusatzpunkt für die Erfüllung spezifischer Qualitätsanforderungen!)

Die Aktualisierungskurse für Praxisanleitende werden in den jeweiligen Berufsgesetzen und Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen geregelt. Hierbei werden jedoch bundesgesetzlich keine expliziten Inhalte oder Durchführungsformate vorgegeben, wodurch diese Kurse nicht „deutschlandweit“ anerkannt oder nicht-anerkannt werden können. Die Praxisanleitungskurse bei Gesu STAR orientieren sich also am Bundesgesetz und sind entsprechend inhaltlich berufspädagogisch ausgerichtet. 

Die einzelnen Bundesländer dürfen bzgl. der Durchführung der 24h Fortbildung pro Jahr individuelle Vorgaben zu Formaten, Stundenumfängen und Inhalten regulieren.

Die aktuelle Lage hierbei ist sehr unterschiedlich: Einige Bundesländer haben bereits unterschiedliche Vorgaben reguliert (z.B. Berlin – maximal 8h der 24h jährlich dürfen online absolviert werden, die restlichen 16h müssen in Präsenz erfüllt werden). Manche Bundesländer deuten an, keine bestimmte Eingrenzung vorzunehmen und einige haben sich dazu noch gar nicht geäußert.

Leider wird Gesu STAR von den Behörden nicht informiert, sollten Bestimmungen in den Bundesländern erlassen werden. Wir sind bemüht, Änderungen oder Neuerungen bei den Behörden einzeln zu erfragen und unsere Teilnehmenden darüber zu informieren, können hierbei aber keine Garantie geben.

An dieser Stelle verweisen die Behörden als auch wir von Gesu STAR darauf, dass die Erfüllung und Informationsbeschaffung in der Eigenverantwortung der Praxisanleitenden und der Träger der praktischen Ausbildung liegt. Erkundigen Sie sich bitte daher unbedingt bei Ihrer zuständigen Behörde, ob solche genannten Regelungen in Ihrem Bundesland bestehen. 

Dennoch versuchen wir selbstverständlich gerne Sie zu unterstützen wo wir können!

So finden Sie z.B. bei uns einen bunten Blumenstrauß an Durchführungsformaten unserer Aktualisierungskurse für Praxisanleitende:

  • 24h Online und 8h Online (jeweils 50% Webinar / 50% Selbsterarbeitungsskript),
  • 4h Online (100% Webinar),
  • 24h in Präsenz in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und München
  • 16h (+ opt. 8h Online) Hybrid-Kurs in Leipzig
  • unser jährliches Hauptstadt-Symposium für Praxisanleitende in den MT-Berufen (16h Präsenz + opt. 8h Online)

Es ist also für jeden was dabei.

Unsere Online-Kurse (24h, 8h und 4h) werden über die Lernplattform myablefy (ehem. elopage) durchgeführt. Hierfür erhalten Sie automatisch nach Buchung mit der Buchungsbestätigung die Aufforderung, über den Button in der E-Mail sich ein Passwort für die Lernplattform zu vergeben.

Beachten Sie bitte:
Der Link wird an die von Ihnen bei der Buchung hinterlegte E-Mailadresse versendet! Schauen Sie bitte auch im Spam-Postfach nach. Sollten Sie mehrere E-Mailpostfächer haben und nicht mehr wissen, mit welcher Adresse Sie ich angemeldet haben, schauen Sie bitte alle Ihre E-Mail-Postfächer durch. Sollten Sie immer noch nicht fündig geworden sein, melden Sie sich gerne per E-Mail an info@gesustar.de oder per Telefon unter der 03301 / 522 998 0 an uns.

Bei der Anmeldung in der Lernplattform ist der Benutzername die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich zum Kurs angemeldet haben. Sie können sich dann jederzeit über www.myablefy.com in Ihren Account einloggen.
Der Zugang zum Kurs öffnet sich automatisch eine Woche vor dem ersten Webinar – hierzu werden Sie auch per E-Mail informiert. Ab diesem Zeitpunkt steht Ihnen dann das Skript zum Download zur Verfügung. Auf der Lernplattform finden Sie dann auch die Webinar-Links und das Abschlussquiz. Nachdem Sie dieses erfolgreich abgeschlossen haben, steht Ihnen dort auch das Zertifikat zum Download zur Verfügung.

Hinweis: Sie können sich von Überall in die Lernplattform wie oben beschrieben mit dem Benutzernamen (Ihrer E-Mailadresse) sowie Ihrem Passwort einloggen. Sie benötigen für diesen Anmeldeprozess grundsätzlich keinen Zugang zu Ihrem E-Mailpostfach. Von daher ist es grundsätzlich erstmal für den reinen Anmeldeprozess kein Problem, wenn Sie z.B. gerade keinen Zugriff auf Ihr dienstliches Postfach haben, sollten Sie sich mit einer dienstlichen E-Mailadresse angemeldet haben. 

Unsere Online-Kurse (24h, 8h und 4h) werden über die Lernplattform myablefy (ehem. elopage) durchgeführt. Hierfür erhalten Sie automatisch nach Buchung mit der Buchungsbestätigung die Aufforderung, über den Button in der E-Mail sich ein Passwort für die Lernplattform zu vergeben. Ihr Benutzername ist die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich zum Kurs angemeldet haben. Sie können sich dann jederzeit über www.myablefy.com in Ihren Account einloggen.
Der Zugang zum Kurs öffnet sich automatisch eine Woche vor dem ersten Webinar – hierzu werden Sie auch per E-Mail informiert. Ab diesem Zeitpunkt steht Ihnen dann das Skript zum Download zur Verfügung. Auf der Lernplattform finden Sie dann auch die Webinar-Links und das Abschlussquiz. Nachdem Sie dieses erfolgreich abgeschlossen haben, steht Ihnen dort auch das Zertifikat zum Download zur Verfügung.

Wenn Sie einen unserer Strahlenschutz- oder Online-Praxisanleitungskurse gebucht haben, erhalten Sie das dazugehörige Skript eine Woche im Voraus. Bei den Strahlenschutzkursen erhalten Sie das Skript eine Woche vor dem Webinar per E-Mail. Bei den Online-Praxisanleitungskursen steht Ihnen dieses eine Woche vor dem ersten Webinar auf Ihrer Lernplattform zum Download zur Verfügung – hierzu erhalten Sie eine Woche vor dem Webinar auch eine E-Mail, dass der Zugang nun eröffnet ist.

Haben Sie Fragen ?

Haben Sie Fragen zu den Angeboten oder zu einer individuellen Preisgestaltung? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort.

Mobil: +49 (0) 3301 / 522 99 80
E-Mail: info@gesustar.de

Unsere Kooperationspartner