Aktualisierungskurs Praxisanleitende für MT-Berufe

Frankfurt am Main I

Die Veranstaltung

 

Da einige wenige Bundesländer nur einen bestimmten Anteil der Fortbildungskurse im Online-Format dulden, haben wir, neben unseren reinen Online-Kursen und dem jährlichen Hauptstadt-Symposium auch Praxisanleitungskurse, welche ausschließlich (komplette 24h) in Präsenz stattfinden!

Sie erfüllen somit die gesetzliche Vorgabe der 24-Stunden Pflichtfortbildung für Praxisanleitende in den MT-Berufen – in diesem Fall vollständig als Präsenzkurs.

   

Der Kurs richtet sich an folgende Personen:

MTR – Medizinische Technolog*innen für Radiologie
MTL – Medizinische Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik
MTF – Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik
MTV – Medizinische Technolog*innen für Veterinärmedizin

welche jeweils als Praxisanleitende tätig sind.

Gerne können auch Personen anderer medizinischer Berufe an der Fortbildung zur Erweiterung der Kenntnisse teilnehmen.

Termine:

Zusätzliche Information

Datum - Monat

März

Datum - Jahr

2025

Format

Präsenz

Datum

27.03. – 29.03.2025

Stadt

Frankfurt

Dozent / -in:

Patrick Stammeier
Maret Ipfling

Aktuelle Programmplanung:

(Änderungen vorbehalten)

Tag 1
Donnerstag, Beginn 13:00 Uhr

Dozent*in: Dominik Heße

 

  • 13:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

  • 13:10 Uhr: Digitalisierung in der Praxisanleitung I

  • 14:30 Uhr: Kaffeepause / Networking

  • 15:00 Uhr: Digitalisierung in der Praxisanleitung II

  • 16:30 Uhr: Biobrake / Networking

  • 16:45 Uhr: Praxisworkshop: Digitalisierung in der Praxisanleitung

  • 18:15 Uhr: Fragen und Diskussion

  • 18:30 Uhr: Ende

 

Tag 2
Freitag, Beginn 08:30 Uhr

Dozent*in: Daniel Möller | Rebecca Bergmann

 

  • 08:30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

  • 08:40 Uhr: Diversitätsorientierte Haltung I

  • 10:00 Uhr: Kaffeepause / Networking

  • 10:30 Uhr: Diversitätsorientierte Haltung II

  • 12:00 Uhr: Mittagspause

  • 13:00 Uhr: Kommunikation in der Praxisanleitung I

  • 14:30 Uhr: Biobrake / Networking

  • 14:45 Uhr: Kommunikation in der Praxisanleitung II

  • 16:15 Uhr: Kaffeepause / Networking

  • 16:45 Uhr: Einführung in die Workshops und Aufteilung

  • 18:15 Uhr: Fragen und Diskussion 

Tag 3
Samstag, Beginn 08:30 Uhr

Dozent*in: Daniel Möller | Rebecca Bergmann

 

  • 08:30 Uhr: Workshop I – Diversitätsorientierte Haltung | Kommunikation in der Praxisanleitung

  • 10:00 Uhr: Kaffeepause / Networking

  • 10:30 Uhr: Workshop II – Diversitätsorientierte Haltung | Kommunikation in der Praxisanleitung

  • 12:00 Uhr: Mittagspause

  • 13:00 Uhr: Workshop IIIKommunikation in der Praxisanleitung | Diversitätsorientierte Haltung

  • 14:30 Uhr: Biobrake / Networking

  • 14:45 Uhr: Workshop IV – Kommunikation in der Praxisanleitung | Diversitätsorientierte Haltung 

  • 16:15 Uhr: Fragen und Diskussion

  • 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Der Veranstaltungsort:

MERCURE Hotel & Residenz Frankfurt Messe

Voltastr. 29, 60486 Frankfurt am Main

Telefon069 / 79260

 

Im Veranstaltungs-Hotel MERCURE Hotel & Residenz Frankfurt Messe steht ein Zimmerkontingent (15 Zimmer) zu einer speziellen Tagungsrate (109,00€ Donnerstag/89,00€ Freitag) für die Übernachtungen inkl. Frühstück zur Verfügung. Sollten Sie dieses Kontingent in Anspruch nehmen wollen, können Sie unter Angabe des Buchungscodes „Gesustar“ telefonisch unter 069 – 79260 oder per E-Mail an h1204@accor.com die Buchung vornehmen.

Die Bezahlung der Zimmer erfolgt durch die Teilnehmenden selbst bei Check-Out im Hotel. Die Reservierung erfolgt eigenständig und muss mit einer Kreditkarte garantiert werden.

Das Kontingent steht nur bis zum 06.03.2025 zur Verfügung. Das Hotel hat für die Zimmerbuchungen eigene Stornierungsbedingungen – bitte informieren Sie sich hierzu im Veranstaltungshotel. Stornierungskosten und weitere Gebühren (z.B. No Show), die der Gesu STAR GmbH durch das Veranstaltungs-Hotel in Rechnung gestellt werden sollten, werden an die entsprechenden Teilnehmenden weitergeleitet. 


(Nur so lange das Kontingent reicht!)

DB Veranstaltungsticket

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zubgindung (solange der Vorrat reicht):

1. Klasse:  95€
2. Klasse: 59€

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):

1. Klasse:  119€
2. Klasse: 82€

Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket.

Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit: Nutzen Sie die An- und Abreise, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Nah- und Fernverkehr. So starten nachhaltige Events.
Buchen Sie jetzt

600,00 

Unsere Kooperationspartner